Presselandschaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Presselandschaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Presselandschaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Presselandschaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Presselandschaft wissen müssen. Die Definition des Wortes Presselandschaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPresselandschaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Presselandschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Presselandschaft die Presselandschaften
Genitiv der Presselandschaft der Presselandschaften
Dativ der Presselandschaft den Presselandschaften
Akkusativ die Presselandschaft die Presselandschaften

Worttrennung:

Pres·se·land·schaft, Plural: Pres·se·land·schaf·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Presselandschaft (Info)

Bedeutungen:

Menge, Vielfalt und Verteilung von Presseorganen in einem bestimmten Bereich

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Presse und Landschaft

Sinnverwandte Wörter:

Zeitungslandschaft

Beispiele:

„Ich nutze diese Wartezeit, um einige Betrachtungen über die polnische Presselandschaft anzustellen.“
„Die koloniale Presselandschaft war sehr vielfältig.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Presselandschaft
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPresselandschaft
Duden online „Presselandschaft

Quellen:

  1. Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012, Seite 87. ISBN 978-3-89029-399-8.
  2. Albert Gouaffo: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun - Deutschland (1884 - 1919). Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3754-2, Seite 76.