Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Privatsender gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Privatsender, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Privatsender in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Privatsender wissen müssen. Die Definition des Wortes
Privatsender wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Privatsender und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pri·vat·sen·der, Plural: Pri·vat·sen·der
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Privatsender (Info)
Bedeutungen:
- Rundfunksender, der in privater Hand ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Sender
Gegenwörter:
- Staatssender
Oberbegriffe:
- Sender
Beispiele:
- „Neulich, als ich nachts nicht schlafen konnte, sah ich eine Dokumentation auf einem der Privatsender.“[1]
- „Deshalb sind die Produktionen der Privatsender im Kern die gleichen wie die der Öffentlich-Rechtlichen.“[2]
Übersetzungen
Rundfunksender, der in privater Hand ist
- Wikipedia-Artikel „Privatsender“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Privatsender“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Privatsender“
- The Free Dictionary „Privatsender“
- Duden online „Privatsender“
Quellen:
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 133.
- ↑ Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 217.