Programmierparadigma

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Programmierparadigma gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Programmierparadigma, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Programmierparadigma in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Programmierparadigma wissen müssen. Die Definition des Wortes Programmierparadigma wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonProgrammierparadigma und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Programmierparadigma (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Programmierparadigma die Programmierparadigmen
Genitiv des Programmierparadigmas der Programmierparadigmen
Dativ dem Programmierparadigma den Programmierparadigmen
Akkusativ das Programmierparadigma die Programmierparadigmen

Worttrennung:

Pro·gram·mier·pa·ra·dig·ma, Plural: Pro·gram·mier·pa·ra·dig·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Programmierparadigma (Info)

Bedeutungen:

Programmierung: fundamentaler Programmierstil

Oberbegriffe:

Paradigma

Unterbegriffe:

agentenorientiertes Programmierparadigma, aspektorientiertes Programmierparadigma, datenschutzorientiertes Programmierparadigma, deklaratives Programmierparadigma, generatives Programmierparadigma, generisches Programmierparadigma, imperatives Programmierparadigma, komponentenorientiertes Programmierparadigma, konkatenatives Programmierparadigma, logisches Programmierparadigma, objektorientiertes Programmierparadigma, subjektorientiertes Programmierparadigma

Beispiele:

Programmierparadigmen unterscheiden sich durch ihre Konzepte für die Repräsentation von statischen (wie beispielsweise Objekte, Methoden, Variablen, Konstanten) und dynamischen (wie beispielsweise Zuweisungen, Kontrollfluss, Datenfluss) Programmelementen.“
„Es gibt verschiedene grundlegende Prinzipien der Programmierung, die als Programmierparadigmen bezeichnet werden. Die zwei Hauptparadigmen, die als Grundlage für alle weiteren Verfeinerungen dienen, sind die imperative Programmierung und die deklarative Programmierung. So folgen prozedurale Programmierung und objektorientierte Programmierung den imperativen, logischen Programmierparadigmen und funktionale Programmierung dem deklarativen Programmierparadigma.“
„Ein Programmierparadigma, das sich etliche Programmiersprachen zu eigen gemacht haben. Strukturierte Programmierung verlangt, sich auf der untersten Ebene auf lediglich drei Kontrollstrukturen zu beschränken:…“
„Die Representation von Wissen in Fomrm von Regeln galt vielen lange Zeit als Characteristikum wissensbasierter Systeme schlechthin und ist bis heute das dominante Programmierparadigma der Expertensystemtechnologie.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Programmierparadigma
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Programmierparadigma

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Programmierparadigma“ (Stabilversion)
  2. Programmierparadigma - programming paradigma. ITWissen, abgerufen am 8. Mai 2015 (HTML, Deutsch).
  3. Was, um Himmels willen, ist ein Paradigma? weiterbildung-programmierer.de, abgerufen am 8. Mai 2015 (HTML, Deutsch).
  4. Benno Biewer: Fuzzy-Methoden. 1. Auflage. Springer, 1997, ISBN 978-3-642-63876-3, Seite 411