Pulsfrequenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pulsfrequenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pulsfrequenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pulsfrequenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pulsfrequenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Pulsfrequenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPulsfrequenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pulsfrequenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Pulsfrequenz die Pulsfrequenzen
Genitiv der Pulsfrequenz der Pulsfrequenzen
Dativ der Pulsfrequenz den Pulsfrequenzen
Akkusativ die Pulsfrequenz die Pulsfrequenzen

Worttrennung:

Puls·fre·quenz, Plural: Puls·fre·quen·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pulsfrequenz (Info)

Bedeutungen:

Biologie: Anzahl der Pulsschläge je Minute

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Puls und Frequenz

Synonyme:

Herzfrequenz

Oberbegriffe:

Frequenz

Beispiele:

„Als objektive Faktoren für eine Stressreaktion wurden einerseits der Gehalt an Cortisol, das von der Nebennierenrinde unter der Einwirkung von Stress vermehrt ausgeschüttet wird und quasi als „das“ Stresshormon bezeichnet werden kann, und andererseits die Pulsfrequenz gemessen.“
„Weil sich die Probanden für unsichtbar hielten, blieb ihre Pulsfrequenz niedriger als bei Teilnehmern von Kontrollgruppen.“

Wortbildungen:

Pulsfrequenzmessung

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Pulsfrequenz
Duden online „Pulsfrequenz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pulsfrequenz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPulsfrequenz
The Free Dictionary „Pulsfrequenz
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pulsfrequenz
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pulsfrequenz

Quellen:

  1. Empathie: Stresstest der Geschlechter. Abgerufen am 8. Oktober 2022.
  2. Das Gefühl von Unsichtbarkeit. Abgerufen am 8. Oktober 2022.