Quantenteleportation

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Quantenteleportation gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Quantenteleportation, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Quantenteleportation in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Quantenteleportation wissen müssen. Die Definition des Wortes Quantenteleportation wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonQuantenteleportation und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Quantenteleportation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Quantenteleportation die Quantenteleportationen
Genitiv der Quantenteleportation der Quantenteleportationen
Dativ der Quantenteleportation den Quantenteleportationen
Akkusativ die Quantenteleportation die Quantenteleportationen

Worttrennung:

Quan·ten·te·le·por·ta·ti·on, Plural: Quan·ten·te·le·por·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Quantenteleportation (Info)

Bedeutungen:

Quantenphysik, Quantentechnik: Informationsübertragung auf Basis von quantenphysischen Vorgängen in verschränkten Quantensystemen

Oberbegriffe:

Quantenphysik, Teleportation

Beispiele:

Bei der Quantenteleportation werden einem Photon, also einem Quantenteilchen, Eigenschaften entzogen und instantan auf ein nicht verbundenes, weit entferntes anderes Photon übertragen.
Die Quantenteleportation erinnert ein wenig an „Scotty beam me up“ aus Raumschiff Enterprise.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Quantenteleportation
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalQuantenteleportation

Quellen:

  1. nach: Anton Zeilinger in: SWR2 Wissen: Aula vom 12.05.2013: Die zweite Quantenrevolution, Wie Physiker über die Wirklichkeit, den Zufall und die Zukunft denken, dort auch das Sendemanuskript zum Download
  2. nach: Anton Zeilinger in: SWR2 Wissen: Aula vom 12.05.2013: Die zweite Quantenrevolution, Wie Physiker über die Wirklichkeit, den Zufall und die Zukunft denken, dort auch das Sendemanuskript zum Download