Rätsellöser

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rätsellöser gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rätsellöser, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rätsellöser in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rätsellöser wissen müssen. Die Definition des Wortes Rätsellöser wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRätsellöser und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rätsellöser (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rätsellöser die Rätsellöser
Genitiv des Rätsellösers der Rätsellöser
Dativ dem Rätsellöser den Rätsellösern
Akkusativ den Rätsellöser die Rätsellöser

Worttrennung:

Rät·sel·lö·ser, Plural: Rät·sel·lö·ser

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rätsellöser (Info)

Bedeutungen:

Person, die in der Lage ist ein Rätsel zu lösen

Sinnverwandte Wörter:

Rätselfreund

Weibliche Wortformen:

Rätsellöserin

Oberbegriffe:

Mensch/Person

Beispiele:

„Ich liebe Wörter und Sprache und durch die Recherche für die Rätsel lerne ich immer was. Außerdem komme ich so mit sehr spannenden Menschen in Kontakt, sowohl mit den Rätsellösern als auch mit den Rätselmachern.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rätsellöser“, Seite 881.
Duden online „Rätsellöser
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rätsellöser
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRätsellöser
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rätsellöser

Quellen:

  1. Kästchen für die Ewigkeit. Abgerufen am 13. März 2022.