Rückenschmerz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rückenschmerz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rückenschmerz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rückenschmerz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rückenschmerz wissen müssen. Die Definition des Wortes Rückenschmerz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRückenschmerz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rückenschmerz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rückenschmerz die Rückenschmerzen
Genitiv des Rückenschmerzes der Rückenschmerzen
Dativ dem Rückenschmerz
dem Rückenschmerze
den Rückenschmerzen
Akkusativ den Rückenschmerz die Rückenschmerzen

Worttrennung:

Rü·cken·schmerz, Plural: Rü·cken·schmer·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rückenschmerz (Info), Lautsprecherbild Rückenschmerz (Info)

Bedeutungen:

Schmerzempfindung im Bereich des Rückens

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rücken und Schmerz

Synonyme:

fachlich: Notalgie

Sinnverwandte Wörter:

Rückenleiden

Oberbegriffe:

Schmerz

Beispiele:

„In vielen Fällen sind Rückenschmerzen auf Fehlstellungen des Skeletts zurückzuführen.“
„Obwohl sie den blutigen Ausfluss und die damit verbundenen Rückenschmerzen hasste, war sie dankbar, dass sie dadurch ihren Vater los wurde.“
„Seine Bestürzung wurde noch durch mörderische Rückenschmerzen verschärft, begleitet von einer Taubheit am rechten Bein, die ihm das Gehen erschwerte und das Schreiben nahezu unmöglich machte – er musste die Arbeit alle zwanzig Minuten unterbrechen und sich auf eine Matte legen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

akuter/chronischer/plötzlicher/starker/stechender Rückenschmerz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rückenschmerzen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückenschmerz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRückenschmerz
Duden online „Rückenschmerz
wissen.de – Gesundheit A–Z „Rückenschmerzen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rückenschmerz
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rückenschmerz

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Was tun bei Rückenschmerzen? Was wirklich hilft.
  2. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 138 f. Originalausgabe: Niederländisch 2007. Falsches Komma entfernt.
  3. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 810. Englisch 2021 erschienen.