Rückkunft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rückkunft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rückkunft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rückkunft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rückkunft wissen müssen. Die Definition des Wortes Rückkunft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRückkunft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rückkunft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rückkunft die Rückkünfte
Genitiv der Rückkunft der Rückkünfte
Dativ der Rückkunft den Rückkünften
Akkusativ die Rückkunft die Rückkünfte

Worttrennung:

Rück·kunft, Plural: Rück·künf·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rückkunft (Info)

Bedeutungen:

gehoben: das Zurückkommen von einem (entfernten) Aufenthalt; Rückkehr

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb rückkehren

Synonyme:

Heimkehr, Rückkehr, Wiederkehr, Wiederkunft, Zurückkehr, Zurückkunft

Beispiele:

„Die Frauen schienen aber die Rückkunft der Männer mit größerer Angst und Sorge erwartet zu haben, als diese selbst glaubten, denn daß ein ernster Kampf bevorstand, bewies ihnen schon der Umstand, daß sie alle vorhandenen Waffen mitgenommen hatten.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückkunft
Duden online „Rückkunft
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rückkunft

Quellen:

  1. Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964, Seite 130. Zuerst 1848 erschienen.