Rasterfahndung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rasterfahndung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rasterfahndung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rasterfahndung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rasterfahndung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rasterfahndung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRasterfahndung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rasterfahndung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rasterfahndung die Rasterfahndungen
Genitiv der Rasterfahndung der Rasterfahndungen
Dativ der Rasterfahndung den Rasterfahndungen
Akkusativ die Rasterfahndung die Rasterfahndungen

Hinweis:

Das Wort „Rasterfahndung“ wurde von der GfdS zum Wort des Jahres 1980 gekürt.

Worttrennung:

Ras·ter·fahn·dung, Plural: Ras·ter·fahn·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rasterfahndung (Info)

Bedeutungen:

die Fahndung nach verdächtigen Personen anhand von bestimmten Merkmalen in einem größeren Personenkreis mit Hilfe von Computern

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Raster und Fahndung, wobei das Determinans „Raster“ das Determinatum „Fahndung“ näher bestimmt

Oberbegriffe:

Fahndungsmethode

Beispiele:

Die Rasterfahndung zum Beispiel ist ein Instrument, das gegen die neue terroristische Bedrohung nicht helfen wird.
Dem Bundeskriminalamt soll es zukünftig erlaubt sein, präventive Rasterfahndungen auf Bundesebene anzuordnen und durchzuführen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rasterfahndung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRasterfahndung

Quellen: