Rechtschreibung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rechtschreibung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rechtschreibung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rechtschreibung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rechtschreibung wissen müssen. Die Definition des Wortes Rechtschreibung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRechtschreibung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rechtschreibung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Rechtschreibung die Rechtschreibungen
Genitiv der Rechtschreibung der Rechtschreibungen
Dativ der Rechtschreibung den Rechtschreibungen
Akkusativ die Rechtschreibung die Rechtschreibungen

Worttrennung:

Recht·schrei·bung, Plural: Recht·schrei·bun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rechtschreibung (Info)

Bedeutungen:

Linguistik, Schriftlinguistik: eine durch Regeln festgelegte, allgemein gültige Schreibung für Wörter einer bestimmten Sprache

Herkunft:

etymologisch: 16. Jahrhundert, Lehnübersetzung von lateinisch orthographia → la[1][2]
strukturell: Ableitung von rechtschreiben mit dem Ableitungsmorphem -ung[3]

Synonyme:

Orthografie

Gegenwörter:

Orthoepie

Oberbegriffe:

Norm

Beispiele:

Die letzte Reform der Rechtschreibung ist am 1.8.2006 verbindlich in Kraft getreten.
„Vor zweihundert Jahren hat man nur in Druckschriften auf richtige Rechtschreibung geachtet - das war Sache des Setzers; im persönlichen Schriftverkehr ließ man jedem seine eigene Rechtschreibung.[4]
Zu Konrad Duden: „Als Bildungsprivileg verdammte er die herrschende Orthographie und forderte eine Rechtschreibung für alle…“[5]
„Seine Eintragungen im Logbuch entsprachen, was Rechtschreibung und die Zeichensetzung betraf, nicht den Regeln, doch das gilt für viele schriftliche Zeugnisse der damaligen Zeit.“[6]
„Gerade jene Kinder, die aus sozial schwierigen Verhältnissen kamen, schnitten in der Rechtschreibung verheerend ab.“[7]
„Doch ihre Rechtschreibung ist mangelhaft, und so muss sie den ganzen Sommer über Diktate üben.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

alte, amtliche, bewährte, bisherige, deutsche, eigenwillige, einheitliche, geänderte, geltende, gültige, hergebrachte, herkömmliche, korrekte, neue, reformierte, traditionelle, übliche, veränderten, verbindliche, vereinfachte, vernünftige Rechtschreibung

Wortbildungen:

Rechtschreibungsfehler

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rechtschreibung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtschreibung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRechtschreibung
The Free Dictionary „Rechtschreibung
Duden online „Rechtschreibung

Quellen:

  1. Duden online „Rechtschreibung
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtschreibung
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtschreibung
  4. Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 186. ISBN 3-406-34985-4.
  5. Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 169. ISBN 3-476-12252-2. Kursiv gedruckt: Rechtschreibung für alle.
  6. Robert Harms: Das Sklavenschiff. Eine Reise in die Welt des Sklavenhandels. C. Bertelsmann Verlag, ohne Ort 2004, ISBN 3-570-00277-2, Seite 148.
  7. Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 25, 2013, Seite 96-104, Zitat Seite 97.
  8. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 154.