Rechtsnorm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rechtsnorm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rechtsnorm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rechtsnorm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rechtsnorm wissen müssen. Die Definition des Wortes Rechtsnorm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRechtsnorm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rechtsnorm (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Rechtsnorm die Rechtsnormen
Genitiv der Rechtsnorm der Rechtsnormen
Dativ der Rechtsnorm den Rechtsnormen
Akkusativ die Rechtsnorm die Rechtsnormen

Worttrennung:

Rechts·norm, Plural: Rechts·nor·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rechtsnorm (Info)

Bedeutungen:

soziale Norm, die für einen bestimmten Kreis von Personen rechtlich verbindlich ist; von einem Gesetzgeber, einem Verordnungsgeber oder einem Satzungsgeber gesetzt, zwischen zwei Parteien in einem privatrechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Vertrag vereinbart oder auf Gewohnheitsrecht beruhend

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Recht und Norm mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

Klausel, Paragraf, Rechtssatz, Rechtsvorschrift

Oberbegriffe:

Norm, soziale Norm

Unterbegriffe:

Gesetz, Gewohnheitsrecht, Rechtsverordnung, Satzung, Verordnung, Vertrag

Beispiele:

„Der rechtliche Begriff der Verwandtschaft hat nämlich eine besondere Tragweite. Er fungiert, wie der Jurist sagt, als ‚Tatbestand‘, an den ‚Rechtsfolgen‘ durch den ‚Rechtssatz‘ (die ‚Rechtsnorm‘) geknüpft sind.“[1]
„Ob eine unter Menschen verbreitete Geltungsvorstellung als dem Bereich der ‚Ethik‘ angehörig anzusehen ist oder nicht (dann also ‚bloße‘ Konvention oder ‚bloße‘ Rechtsnorm ist), kann für die empirische Soziologie nicht anders als nach demjenigen Begriff des ‚Ethischen‘ entschieden werden, der in dem in Frage stehenden Menschenkreis tatsächlich galt oder gilt.“[2]
„Ius privatum ist das von den Staatsangelegenheiten abgesonderte Recht, dessen Benutzung den einzelnen vorbehalten und von den Bedürfnissen der Staatserhaltung unabhängig ist. Ius publicum (= ad populum pertinens, non ad singulos) ist dagegen das Recht, das der Staatserhaltung dient und daher auch in diesem Sinne anzuwenden ist. Diese beiden Rechtsgruppen sind die Grundlagen (positiones) für eine vernünftige Rechtsverteilung … Hierzu gehören nicht bloß Rechtsnormen, sondern auch rechtserzeugende Privatakte, z. B. ein pactum conventum oder eine stipulatio … Sieht man freilich in dem Namen des ius publicum nicht einen Hinweis auf den Inhalt, sondern auf die Quelle des Rechts, so bezeichnet ius publicum das von Staats wegen anerkannte Recht, zu dem auch die Sätze des ius privatum gehören, also ein rechtliches Staatsgebot, eine staatliche Rechtsnorm oder einen Staatsvertrag …“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Rechtsnorm auslegen, erlassen, setzen, vereinbaren

Wortbildungen:

Rechtsnormcharakter

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rechtsnorm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtsnorm
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRechtsnorm
The Free Dictionary „Rechtsnorm

Quellen:

  1. Karl Engisch: Einführung in das juristische Denken. 8. Auflage. Stuttgart u. a. 1983. S. 15.
  2. Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Erstes Kapitel: Soziologische Grundbegriffe. § 6. Arten legitimer Ordnung: Konvention und Recht. Zuerst 1922. Zweitausendeins. Frankfurt am Main. 2005. S. 26.
  3. Rudolf Leonhard: Ius privatum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band X,2, Stuttgart 1919, Spalte 1289–1290.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rechtsform