Reißzwecke

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reißzwecke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reißzwecke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reißzwecke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reißzwecke wissen müssen. Die Definition des Wortes Reißzwecke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReißzwecke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reißzwecke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reißzwecke die Reißzwecken
Genitiv der Reißzwecke der Reißzwecken
Dativ der Reißzwecke den Reißzwecken
Akkusativ die Reißzwecke die Reißzwecken
Reißzwecke aus Messing

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Reisszwecke

Worttrennung:

Reiß·zwe·cke, Plural: Reiß·zwe·cken

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reißzwecke (Info)

Bedeutungen:

kurzer Nagel mit breitem, flachen Kopf, der zum Befestigen weniger Blätter Papier an einem Brett oder Ähnlichem dient

Synonyme:

Reißnagel, Reißbrettstift, Heftzwecke, Pinne, Zwecke

Oberbegriffe:

Befestigungsmittel

Beispiele:

Wir werden die Plakate mit Reißzwecken an den Pinnwänden im Foyer fest machen.
Reißzwecken kauft man in Päckchen mit 100 Stück oder mehr.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Reißzwecke
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reißzwecke
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReißzwecke