Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Reiseroute gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Reiseroute, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Reiseroute in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Reiseroute wissen müssen. Die Definition des Wortes
Reiseroute wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Reiseroute und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Rei·se·rou·te, Plural: Rei·se·rou·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Reiseroute (Info)
Bedeutungen:
- Gesamtheit der Wegstrecken einer Reise
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Route
Sinnverwandte Wörter:
- Reisestrecke, Reiseweg
Oberbegriffe:
- Route
Beispiele:
- „Man braucht keine Kursbücher, Atlanten und Baedeker zu wälzen und eine Reiseroute auszutüfteln, die nachher doch nicht stimmt oder enttäuscht;…“[1]
- „Manch einer hatte vorgeschlagen, unsere Reiserouten zusammenzulegen, sowohl zur Zerstreuung als auch zur Sicherheit.“[2]
- „Heines Reiseroute läßt sich nachvollziehen.“[3]
- „Als meine Abreise vor einigen Monaten unaufhaltsam näher gerückt war, hatte ich dann doch einige Überlegungen zur Reiseroute angestellt.“[4]
- „Die Stadt lag an den Reiserouten der Jesuiten zu ihren Missionsgebieten in den Anden und an den Quellflüssen des Amazonas.“[5]
Übersetzungen
Gesamtheit der Wegstrecken einer Reise
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reiseroute“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reiseroute“
- The Free Dictionary „Reiseroute“
- Duden online „Reiseroute“
Quellen:
- ↑ Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2 , Seite 28 f. Erste Ausgabe 1946.
- ↑ François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8 , Seite 37. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
- ↑ Thomas Wieke: Über die allmähliche Verfertigung des Harzes beim Reisen oder Was wollte Harry Heine eigentlich im Harz?. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1992 , Seite 5-16, Zitat Seite 10.
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 137.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 25. Norwegisches Original 2016.