Reiten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Reiten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Reiten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Reiten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Reiten wissen müssen. Die Definition des Wortes Reiten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonReiten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Reiten (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Reiten
Genitiv des Reitens
Dativ dem Reiten
Akkusativ das Reiten

Worttrennung:

Rei·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reiten (Info)
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

Fortbewegung auf dem Rücken eines Pferdes (Reittiers)

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs reiten

Unterbegriffe:

Dressurreiten, Querfeldeinreiten, Springreiten

Beispiele:

„So entziehen sich ausgereifte Sports wie das Bungeespringen, Reiten, Tauchen oder Drachenfliegen dieser Subsumierung als Risikosport, sobald objektivierende Beweisforderungen und wissenschaftliche Maßstäbe an die Zuordnung gelegt werden.“
Beim Reiten ist es wichtig, das Gleichgewicht zu halten.
Das Reiten auf dem Elefanten ist natürlich nicht kostenlos.
Im Reiten schnitt die deutsche Mannschaft bei Olympia besser ab als beim Segeln.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Reiten (Begriffsklärung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reiten
The Free Dictionary „Reiten
wissen.de „Reiten

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 15.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: reihten
Anagramme: eitern, inerte, rieten, Tieren