Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Reparationsfrage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Reparationsfrage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Reparationsfrage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Reparationsfrage wissen müssen. Die Definition des Wortes
Reparationsfrage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Reparationsfrage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Re·pa·ra·ti·ons·fra·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Reparationsfrage (Info)
Bedeutungen:
- Problem der Leistung von Reparationen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reparation und Frage sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- Frage
Beispiele:
- „In der für Deutschland besonders wichtigen Reparationsfrage gab es in Jalta keine Übereinkunft.“
- „Während der ersten, zweiten oder dritten Rede taucht die Reparationsfrage zwar auf, wird aber zum Glück nicht zum Hauptthema gemacht, wohingegen das Wort Neubeginn an diesem Abend Hochkonjunktur hat.“
Übersetzungen
Problem der Leistung von Reparationen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Reparationsfrage“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reparationsfrage“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reparationsfrage“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reparationsfrage“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 157.
- ↑ Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 197. Kursiv gedruckt: Neubeginn.