Republik

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Republik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Republik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Republik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Republik wissen müssen. Die Definition des Wortes Republik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRepublik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Republik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Republik die Republiken
Genitiv der Republik der Republiken
Dativ der Republik den Republiken
Akkusativ die Republik die Republiken

Worttrennung:

Re·pu·b·lik, Plural: Re·pu·b·li·ken

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Republik (Info)
Reime: -iːk, -ɪk

Bedeutungen:

eine Staatsform, bei der die Führung des Staates gewählt wird (zum Beispiel durch das Volk)

Abkürzungen:

Rep.

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch république → fr entlehnt, das auf lateinisch rēs pūblica „Sache der Allgemeinheit, öffentliche Sache“ zurückgeht

Gegenwörter:

Monarchie

Oberbegriffe:

Staatsform

Unterbegriffe:

Bananenrepublik, Bundesrepublik, Burenrepublik, Inselrepublik, Präsidialrepublik, Räterepublik, Sowjetrepublik, Teilrepublik, Volksrepublik
Deutsche Demokratische Republik, Islamische Republik Iran, Republik Indonesien

Beispiele:

Republiken enden durch Luxus, Monarchien durch Armut.“
Mit einem Staatsakt in der Wiener Staatsoper hat das offizielle Österreich am Montag den 100. Jahrestag der Errichtung der Republik gefeiert.
„Boyacá war bis 1863 ein Teil von Kolumbien gewesen, das als erste konstitutionelle Republik Südamerikas bereits 1821 gegründet worden war.“
„Die Festung, in der die Republik für gewöhnlich nur eine Garnison von hundert invaliden Slawoniern hielt, hatte damals eine Besatzung von zweitausend Albanesen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

in einer Republik leben, Autonome Republik

Wortbildungen:

republikanisch, republikfeindlich, republiktreu
Republikaner, Republikflucht

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Republik
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Republik
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Republik
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRepublik
The Free Dictionary „Republik
Duden online „Republik

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Republik“, Seite 759.
  2. Charles de Montesquieu: Vom Geist der Gesetze
  3. Offizielles Österreich feiert 100-jähriges Jubiläum der Republik. In: Der Standard digital. 12. November 2018 (URL, abgerufen am 12. November 2018).
  4. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 58 f. Norwegisches Original 2016.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 223.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: publiker