Revolverlauf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Revolverlauf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Revolverlauf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Revolverlauf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Revolverlauf wissen müssen. Die Definition des Wortes Revolverlauf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRevolverlauf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Revolverlauf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Revolverlauf die Revolverläufe
Genitiv des Revolverlaufes
des Revolverlaufs
der Revolverläufe
Dativ dem Revolverlauf
dem Revolverlaufe
den Revolverläufen
Akkusativ den Revolverlauf die Revolverläufe

Worttrennung:

Re·vol·ver·lauf, Plural: Re·vol·ver·läu·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Revolverlauf (Info)

Bedeutungen:

Technik: Lauf eines Revolvers

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Revolver und Lauf

Oberbegriffe:

Lauf

Beispiele:

„Ihr Mann steckte ihr den Revolverlauf in den Mund und drückte ab.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Revolverlauf“, Seite 902.
Wikipedia-Suchergebnisse für „Revolverlauf
Duden online „Revolverlauf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Revolverlauf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRevolverlauf
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Revolverlauf
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Revolverlauf

Quellen: