Riefe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Riefe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Riefe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Riefe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Riefe wissen müssen. Die Definition des Wortes Riefe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRiefe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Riefe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Riefe die Riefen
Genitiv der Riefe der Riefen
Dativ der Riefe den Riefen
Akkusativ die Riefe die Riefen

Worttrennung:

Rie·fe, Plural: Rie·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Riefe (Info)
Reime: -iːfə

Bedeutungen:

längliche, schmale Vertiefung (etwa in Holz oder Metall)

Herkunft:

aus dem Niederdeutschen entlehnt, belegt seit dem 18. Jahrhundert. Zugrunde liegt ein Verb mit der Bedeutung reißen.

Synonyme:

Rille

Beispiele:

„Diese Leiste hat Riefen, Rillen, Kerben, das ist schon gesagt, Lämmchen prüft ihren Finger.“

Wortbildungen:

riefeln, riefig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Riefe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Riefe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRiefe
Duden online „Riefe

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Riefe“, Seite 765.
  2. Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun?. Roman. 4. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2676-5, Seite 46. Erstveröffentlichung 1932.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eifer, Eifer, eifre, feier, Feier, feire, fiere, freie, Freie, reife, Reife