Riesenschirmpilz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Riesenschirmpilz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Riesenschirmpilz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Riesenschirmpilz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Riesenschirmpilz wissen müssen. Die Definition des Wortes Riesenschirmpilz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRiesenschirmpilz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Riesenschirmpilz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Riesenschirmpilz die Riesenschirmpilze
Genitiv des Riesenschirmpilzes der Riesenschirmpilze
Dativ dem Riesenschirmpilz den Riesenschirmpilzen
Akkusativ den Riesenschirmpilz die Riesenschirmpilze
Der Riesenschirmpilz wird auch Parasol genannt.

Worttrennung:

Rie·sen·schirm·pilz Plural: Rie·sen·schirm·pil·ze

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Riesenschirmpilz (Info)

Bedeutungen:

große Pilzsorte aus der Familie der Agaricaceae (Champignonverwandten)

Synonyme:

Parasol, wissenschaftlich: Macrolepiota procera

Oberbegriffe:

Pilz

Beispiele:

„Auf einer sonnigen Anhöhe fanden wir unter Dornenbüschen dutzende Riesenschirmpilze.“
„Eine besondere Stellung nahm der Riesenschirmpilz ein, der oft fast majestätisch mit bis zu 70 cm Höhe frei im Wald stand.“
„Die stattliche Größe von 30 bis 40 Zentimetern kommt in den weiteren Namen Riesenschirmling oder Riesenschirmpilz zum Ausdruck.“
„Er empfiehlt zum Sammeln den Steinpilz, Maronenröhrling, Riesenschirmpilz (Parasol), Reizker und Schopf-Tintling.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gemeiner Riesenschirmling“ (dort auch „Riesenschirmpilz“)
Wikipedia-Suchergebnisse für „Riesenschirmpilz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Riesenschirmpilz
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Riesenschirmpilz
Verzeichnis:Pilze

Quellen:

  1. Annika Joeres: Ein Jahr an der Côte d'Azur. Verlag Herder GmbH, 2014, ISBN 978-3-451-80164-8, Seite 120 (Zitiert nach Google Books)
  2. Willy Drückler: Du wirst als Mann ja nicht geboren .... epubli, 2014, ISBN 978-3-8442-9679-2, Seite 52 (Zitiert nach Google Books)
  3. Angelika Lang: Pilze. GRÄFE UND UNZER, 2012, ISBN 978-3-8338-2613-9, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
  4. Schlechter Auftakt für Pilzsaison: Vorsicht bei der Auswahl. In: sueddeutsche.de. 14. September 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Februar 2022).