Ruderklub

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ruderklub gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ruderklub, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ruderklub in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ruderklub wissen müssen. Die Definition des Wortes Ruderklub wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRuderklub und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ruderklub (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ruderklub die Ruderklubs
Genitiv des Ruderklubs der Ruderklubs
Dativ dem Ruderklub den Ruderklubs
Akkusativ den Ruderklub die Ruderklubs

Alternative Schreibweisen:

Ruderclub

Worttrennung:

Ru·der·klub, Plural: Ru·der·klubs

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ruderklub (Info)

Bedeutungen:

Klub, dessen Mitglieder sich zur gemeinsamen Ausübung des Rudersports treffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rudern und dem Substantiv Klub

Synonyme:

Ruderverein

Oberbegriffe:

Klub

Beispiele:

„Bis zur 1500-Meter-Marke lieferte sich Taupe-Traer vom Ruderklub Nautilus Klagenfurt mit der Britin Ruth Walczak und der Griechin Aikaterini Nikolaidou ein enges Rennen, alle drei Athleten führten abwechselnd.“
„Mehr als 30 Jahre zuvor hatte sich in Hamburg der erste Ruderklub Deutschlands gegründet, auch der Frankfurter Ruderverein bestand schon vor der Gründung der Germania.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Ruderklub“, Seite 916.
Wikipedia-Suchergebnisse für „Ruderklub
Duden online „Ruderklub
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ruderklub
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRuderklub

Quellen:

  1. Michaela Taupe-Traer, Weltmeisterin im LG-Einer. In: Der Standard digital. 30. August 2013 (URL, abgerufen am 8. Februar 2021).
  2. Im Fluss der Zeit. Abgerufen am 8. Februar 2021.