Rundfunkgebühr

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rundfunkgebühr gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rundfunkgebühr, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rundfunkgebühr in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rundfunkgebühr wissen müssen. Die Definition des Wortes Rundfunkgebühr wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRundfunkgebühr und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rundfunkgebühr (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rundfunkgebühr die Rundfunkgebühren
Genitiv der Rundfunkgebühr der Rundfunkgebühren
Dativ der Rundfunkgebühr den Rundfunkgebühren
Akkusativ die Rundfunkgebühr die Rundfunkgebühren

Worttrennung:

Rund·funk·ge·bühr, Plural: Rund·funk·ge·büh·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rundfunkgebühr (Info)

Bedeutungen:

Beitrag, den man für die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entrichten muss

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rundfunk und Gebühr

Synonyme:

Rundfunkabgabe

Oberbegriffe:

Gebühr

Beispiele:

„Die Länder können die Rundfunkgebühr nicht selbst festsetzen oder diese für alle Zeit bei 17.98 Euro festschreiben.“
In der Schweiz ist die Initiative über die Abschaffung der Rundfunkgebühren gescheitert.
„Viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass die Rundfunkgebühren in Wirklichkeit eine versteckte Steuer sind: Sie werden per Gesetz erhoben und durch staatlich eingesetzte Bürokraten verwaltet.“

Wortbildungen:

Rundfunkgebührenbefreiung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rundfunkgebühr
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundfunkgebühr
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRundfunkgebühr
The Free Dictionary „Rundfunkgebühr

Quellen:

  1. Markus Brauck: Warnschuss aus Sachsen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 77.
  2. "No Billag" gescheitert - Schweizer Rundfunkgebühren bleiben. In: Deutschlandradio. 4. März 20118 (URL, abgerufen am 5. März 2018).
  3. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 214.