Sandkasten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sandkasten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sandkasten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sandkasten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sandkasten wissen müssen. Die Definition des Wortes Sandkasten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSandkasten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sandkasten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Sandkasten die Sandkästen die Sandkasten
Genitiv des Sandkastens der Sandkästen der Sandkasten
Dativ dem Sandkasten den Sandkästen den Sandkasten
Akkusativ den Sandkasten die Sandkästen die Sandkasten
Sandkasten für Kinder

Anmerkung:

Der Plural 2 wird selten verwendet.

Worttrennung:

Sand·kas·ten, Plural 1: Sand·käs·ten, Plural 2: Sand·kas·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sandkasten (Info)
Reime: -antkastn̩

Bedeutungen:

mit Sand gefüllte Holz- oder Kunststoffkonstruktion zum Spielen für Kinder
Landschaftsmodell für die Planung militärischer Operationen, für geographischen Unterricht oder zu therapeutischen Zwecken (Sandspiel-Therapie)
Behälter für den Bremssand bei Schienenfahrzeugen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sand und Kasten

Synonyme:

Buddelkasten, Sandkiste

Oberbegriffe:

Kasten

Beispiele:

Das Kind spielt im Sandkasten.
„Wir durften sie alle mal halten, und dann verbuddelten wir sie im Sandkasten vorm Hochhaus.“
„Achtzehn Kinderköpfe schauten kurz hoch und sahen ihre Mütter am Rand des Sandkastens stehen.“
„Auf einem Spielplatz mit obligatorischem Sandkasten und TÜV-geprüften Rutschen, Schaukeln, Klettergerüsten und Wipptieren kann man wohl spielen, aber die Möglichkeiten, etwas spielerisch zu erkunden, zu entdecken und zu erproben, sind gering."
In der Remise wurde der Sandkasten der Lokomotive wieder aufgefüllt.

Wortbildungen:

Sandkastenabdeckung, Sandkastendeckel, Sandkasteneinfassung, Sandkastenflirt, Sandkastenfreundschaft, Sandkastenliebe, Sandkastenspiel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sandkasten (Begriffsklärung)
Wikipedia-Artikel „Sandkasten
Duden online „Sandkasten
Wikipedia-Artikel „Sandkasten (Militär)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandkasten
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSandkasten
The Free Dictionary „Sandkasten

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 106.
  2. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 22.
  3. Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5, Seite 27.