Sandkorn

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sandkorn gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sandkorn, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sandkorn in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sandkorn wissen müssen. Die Definition des Wortes Sandkorn wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSandkorn und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sandkorn (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sandkorn die Sandkörner
Genitiv des Sandkornes
des Sandkorns
der Sandkörner
Dativ dem Sandkorn
dem Sandkorne
den Sandkörnern
Akkusativ das Sandkorn die Sandkörner

Worttrennung:

Sand·korn, Plural: Sand·kör·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sandkorn (Info)
Reime: -antkɔʁn

Bedeutungen:

einzelnes, sehr kleines Stück verwittertes Gestein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sand und Korn

Beispiele:

Der Wind treibt die Sandkörner in alle Ritzen des Autos.
„Eine flache Landzunge und drei Sandkörner: dies ist die häufigste Art, die Erde beziehungsweise das Land zu bezeichnen.“

Redewendungen:

wie ein Sandkorn in der Wüste

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sandkorn
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandkorn
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSandkorn
The Free Dictionary „Sandkorn

Quellen:

  1. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 93. Französisches Original 1994.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sanddorn