Schadstoffimmission

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schadstoffimmission gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schadstoffimmission, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schadstoffimmission in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schadstoffimmission wissen müssen. Die Definition des Wortes Schadstoffimmission wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchadstoffimmission und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schadstoffimmission (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schadstoffimmission die Schadstoffimmissionen
Genitiv der Schadstoffimmission der Schadstoffimmissionen
Dativ der Schadstoffimmission den Schadstoffimmissionen
Akkusativ die Schadstoffimmission die Schadstoffimmissionen

Worttrennung:

Schad·stoff·im·mis·si·on, Plural: Schad·stoff·im·mis·si·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schadstoffimmission (Info)

Bedeutungen:

fachsprachlich: Einwirkung chemischer, schädlicher Stoffe aus der Luft auf Lebewesen und Bauten

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schadstoff und Immission

Oberbegriffe:

Immission

Beispiele:

„Zum Zwecke des Vollzugs der 23. BImSchV vom 16. 12. 1996, die die Überprüfung von Schadstoffimmissionen im Straßenverkehr regelt, wurden in Hösbach bei Aschaffenburg von LGA im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz Luftschadstoffmessungen an der stark befahrenen Bundesstraße B 26 durchgeführt.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchadstoffimmission
Duden online „Schadstoffimmission

Quellen:

  1. 1996 die die Überprüfung von Schadstoffimmissionen im Straßenverkehr www.juramagazin.de, abgerufen am 28. Oktober 2013