Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Schalthebel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Schalthebel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Schalthebel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Schalthebel wissen müssen. Die Definition des Wortes
Schalthebel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Schalthebel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Schalt·he·bel, Plural: Schalt·he·bel
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Schalthebel (Info)
Bedeutungen:
- stangenförmiges Gerät, mit dem eine Schaltung bedient wird
- stangenförmiges Gerät, mit dem eine Gangschaltung an einem Fahrzeug bedient wird
- übertragen: Stelle, an der Entscheidungen gefällt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schalten und dem Substantiv Hebel
Synonyme:
- Schaltknüppel
Oberbegriffe:
- Gerät
Beispiele:
- Um die Maschine zu starten, muss man nur den Schalthebel umlegen.
- „Die wenigen Frauen und Mädchen hantierten unter der Aufsicht des Saalmeisters an den Schalthebeln, durch die der Gang der verschiedenen Walzmaschinen und Trichtermühlen ferngesteuert und das Tempo besonders geregelt wurde.“[1]
- „Aus der Mitte der Fahrerkabine schraubte sich der silberfarbene Schalthebel wie ein gebogener Schwanenhals in die Höhe.“[2]
- Er sitzt seit seiner Wahl an den Schalthebeln der Macht.
Übersetzungen
stangenförmiges Gerät, mit dem eine Schaltung bedient wird
stangenförmiges Gerät, mit dem eine Gangschaltung an einem Fahrzeug bedient wird
übertragen: Stelle, an der Entscheidungen gefällt werden
- Wikipedia-Artikel „Schalthebel“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schalthebel“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schalthebel“
- The Free Dictionary „Schalthebel“
- Duden online „Schalthebel“
Quellen:
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 205. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
- ↑ David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3 , Zitat Seite 129.