Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Scheibenmesser gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Scheibenmesser, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Scheibenmesser in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Scheibenmesser wissen müssen. Die Definition des Wortes
Scheibenmesser wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Scheibenmesser und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Schei·ben·mes·ser, Plural: Schei·ben·mes·ser
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Scheibenmesser (Info)
Bedeutungen:
- ein Gerät zur Erfassung des (Wasser-)Durchflusses mit Hilfe einer durch den unterschiedlichen Druck taumelnden Scheibe in einer Messkammer[1]
Beispiele:
- „Die Wassermesser, die nicht Raummesser im engsten Sinne des Wortes sind, also die Geschwindigkeitsmesser oder Flügelradmesser vornehmlich, in beschränkterem Maße aber auch die Scheibenmesser, haben die grundsätzliche Eigenschaft, daß sie zu wenig anzeigen.“[2]
- „Die Scheibenmesser können zum Reinigen leicht auseinander genommen und wieder zusammengesetzt werden, ohne daß dazu besonders gelernte Leute nötig sind.“[3]
- „Bekannte motorische Flüssigkeitsmesser zur unmittelbaren Volumenmessung sind der Kapselmesser und der Scheibenmesser.“[1]
- „Als zählende Druckluftmesser werden Kolbenmesser angewendet, ferner Scheibenmesser, die dem in Abb. 525 dargestellten Wassermesser entsprechen und Flügelmesser, die der in Abb. 527 veranschaulichten Anordnung ähneln.“[4]
- „In Wasserversorgungsanlagen ist der Woltmannflügel in großen und der Scheibenmesser in kleineren Leitungen am Platz.“[5]
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Ernst Berl: Chemische Ingenieur-Technik. Erster Band, Springer, Berlin 1935, Seite 739 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Journal für Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten sowie für Wasserversorgung. Band 60, R. Oldenbourg, 1917, Seite 391 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Dingler's polytechnisches Journal. Bände 337-338, J.G. Cotta’sche Buchhandlung, 1922, Seite 188 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hugo Hoffmann, Carl Hoffmann: Lehrbuch der Bergwerksmaschinen. Springer, 1931, Seite 394 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Traugott Schiffmann: Einführung in Wasserbau und Grundbau. Springer, Wien 1950, Seite 61 (Zitiert nach Google Books) .
Worttrennung:
- Schei·ben·mes·ser, Plural: Schei·ben·mes·ser
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Scheibenmesser (Info)
Bedeutungen:
- ein kreisrundes Schneidwerkzeug
Beispiele:
- „Der Spinat wird, wie schon gesagt, in vielem Wasser und unzugedeckt, sehr weich gekocht, ausgedrückt, mit dem Scheibenmesser fein zusammengeschnitten, mit 1/2 Pfund frischer Butter auf dem Feuer gäh überröstet, gesalzt, und mit geschabten Muscatnüssen und ein wenig Pfeffer gewürzt.“[1]
- „Der Vorschub kann regelbar eingerichtet sein, z. B. mit Hilfe von Vorschubwalzen, oder er kann durch die Bauart der Maschine, z. B. durch die Art des Messereinbaus bei Scheibenmessern, bestimmt sein.“[2]
- „Er deutet auf ein Eisen, ein sogenanntes Scheibenmesser.“[3]
- „Diese platten Streifen, welche die Höhe eines gewöhnlichen Torfziegels haben, werden von einer besonderen Vorrichtung aufgenommen und nach dem Trockenhause oder den Trockenstadeln fortgeführt, nachdem sie unterwegs durch ein aus ihrer Bewegungsbahn hervortretendes System rotirender Scheibenmesser in Ziegel zertheilt worden sind.“[4]
Übersetzungen
ein kreisrundes Schneidwerkzeug
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Scheibenmesser“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheibenmesser“
Quellen:
- ↑ Franz Zelena: Allgemeines österreichisches oder neuestes Wiener Kochbuch. 2. Auflage. Mörschner und Jasper, Wien 1830, Seite 491 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ A. J. Kieser (Herausgeber): Handbuch der chemisch-technischen Apparate maschinellen Hilfsmittel und Werkstoffe. Lieferung 16, Springer, 1940, Seite 1492 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Yvonne Bugmann: Sensationsfund im Museum. Tagblatt, 29. Mai 2010, abgerufen am 11. Mai 2019.
- ↑ Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen. Neununddreißigster Jahrgang, G. Hickethier, Berlin 1860, Seite 173 (Zitiert nach Google Books) .