Warning: Undefined variable $resultados in /home/enciclo/public_html/dictious.com/search.php on line 17
Scheiterhaufens - Dictious

10 Ergebnisse gefunden für " Scheiterhaufens"

Scheiterhaufens

Schei·ter·hau·fens Aussprache: IPA: [ˈʃaɪ̯tɐˌhaʊ̯fn̩s] Hörbeispiele:  <span class="searchmatch">Scheiterhaufens</span> (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span>...


Scheiterhaufen

Schei·ter·hau·fen Aussprache: IPA: [ˈʃaɪ̯tɐˌhaʊ̯fn̩] Hörbeispiele:  <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> (Info) Bedeutungen: [1] aufgeschichteter Holzhaufen, auf dem Menschen...


hranice

Ebene; Grenze [3] geschlichtete Menge, meist Holz betreffend; Haufen, <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> Synonyme: [1] rozhraní [3] hromada Verkleinerungsformen: [1] hranička...


verbrennen

etwas durch Feuer vernichten [2] transitiv: einen Menschen (auf einem <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span>) durch Feuer exekutieren [3] transitiv: einen Leichnam im Feuer bestatten...


zuvor

guten Hummer gegessen. [1] „Viele Männer waren zuvor schon auf den <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> der Christenheit ein Opfer der Flammen geworden.“ Charakteristische...


sorgsam

PONS – Deutsche Rechtschreibung „sorgsam“ Quellen: ↑ Eugen Uricaru: <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X...


beleben

PONS – Deutsche Rechtschreibung „beleben“ Quellen: ↑ Eugen Uricaru: <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X...


lehnen

32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lehnen“ Quellen: ↑ Eugen Uricaru: <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X...


Kuhhirt

PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kuhhirt“ Quellen: ↑ Eugen Uricaru: <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X...


dornig

PONS – Deutsche Rechtschreibung „dornig“ Quellen: ↑ Eugen Uricaru: <span class="searchmatch">Scheiterhaufen</span> und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X...