Scherenfernrohr

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Scherenfernrohr gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Scherenfernrohr, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Scherenfernrohr in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Scherenfernrohr wissen müssen. Die Definition des Wortes Scherenfernrohr wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonScherenfernrohr und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Scherenfernrohr (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Scherenfernrohr die Scherenfernrohre
Genitiv des Scherenfernrohrs
des Scherenfernrohres
der Scherenfernrohre
Dativ dem Scherenfernrohr den Scherenfernrohren
Akkusativ das Scherenfernrohr die Scherenfernrohre
Beobachter mit einem Scherenfernrohr

Worttrennung:

Sche·ren·fern·rohr, Plural: Sche·ren·fern·roh·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Scherenfernrohr (Info)

Bedeutungen:

scherenförmiges Fernrohr mit zwei flexiblen Objektiven

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schere und Fernrohr mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

Relieffernrohr

Oberbegriffe:

Fernrohr

Beispiele:

„Oberst Graupner steht am Scherenfernrohr. Er beobachtet die Einschläge der Batterien.“[1]
„Ich sehe durchs Scherenfernrohr, sehe die Schützengräben der Franzosen, dahinter Pont à Mousson, die zerschossene Stadt, die Mosel, die durch die Landschaft des Vorfrühlings weich und träge sich schlängelt.“[2]
„Der Artilleriebeobachtungsoffizier lieh mir dazu sein Scherenfernrohr.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Scherenfernrohr
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scherenfernrohr
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalScherenfernrohr
Duden online „Scherenfernrohr

Quellen:

  1. Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 380.
  2. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 61. Erstauflage 1933.
  3. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 288.