Schläger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schläger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schläger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schläger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schläger wissen müssen. Die Definition des Wortes Schläger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchläger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schläger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schläger die Schläger
Genitiv des Schlägers der Schläger
Dativ dem Schläger den Schlägern
Akkusativ den Schläger die Schläger

Worttrennung:

Schlä·ger, Plural: Schlä·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schläger (Info)
Reime: -ɛːɡɐ

Bedeutungen:

selten: ein Gegenstand zum Schlagen
Sport: ein Sportgerät mit der Funktion von
eine Person, die dadurch auffällt, dass sie andere schlägt
Sport: eine Person, die den Ball schlägt

Herkunft:

frühneuhochdeutsch totslaher, -slager, -sleger (15. Jahrhundert); auch „Raufbold“ (seit 17. Jahrhundert), mittelhochdeutsch slaher, althochdeutsch irslahāri, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Synonyme:

Schlegel
Schlagstock
Raufbold, Rowdy

Gegenwörter:

Geschlagener, Opfer
Werfer

Weibliche Wortformen:

Schlägerin

Oberbegriffe:

Sportgerät
Person
Sportler

Unterbegriffe:

Totschläger
Badmintonschläger, Eishockeyschläger, Golfschläger, Hockeyschläger, Squashschläger, Tennisschläger, Tischtennisschläger

Beispiele:

Der Spieler mit dem blauen Schläger in der Hand ist Boris Becker.
Bruno ist an seiner Schule ein bekannter Schläger.
Verpasst der Schläger ein drittes Mal den Ball, geht er vom Platz.

Wortbildungen:

Totschläger
Baseballschläger, Golfschläger, Softballschläger, Tennisschläger, Tischtennisschläger
Schlägermütze, Schlägertrupp, Schlägertyp

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schläger
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schläger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schläger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchläger

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schläger

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schlecker
Anagramme: schlägre