Schlagwortprinzip

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlagwortprinzip gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlagwortprinzip, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlagwortprinzip in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlagwortprinzip wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlagwortprinzip wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlagwortprinzip und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlagwortprinzip (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Schlagwortprinzip
Genitiv des Schlagwortprinzips
Dativ dem Schlagwortprinzip
Akkusativ das Schlagwortprinzip

Worttrennung:

Schlag·wort·prin·zip, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlagwortprinzip (Info)

Bedeutungen:

Linguistik, speziell Schriftlinguistik: Prinzip bei der Verwendung von Wortschriften, das darin besteht, nur die wichtigen Wörter zu schreiben (und die anderen auszulassen)
Bibliothek: Art und Weise der Erschließung der Buchbestände

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schlagwort und Prinzip

Beispiele:

„Solange das Sumerische gesprochen wurde, das heißt eine lebende Sprache war, konnte man die gleichsam selektive Schreibweise, Schlagwortprinzip (englisch catchword principle) genannt, aufrechterhalten.“[1]
„Ab dem Erwerbungsjahr 1994 erfolgt die sachliche Erschließung der neueren sportwissenschaftlichen Literatur nach dem Schlagwortprinzip und ist sowohl über den Online-Katalog als auch über den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) recherchierbar.“[2]
„Die andere Möglichkeit der sachlich-inhaltlichen Erschließung bietet das sachalphabetische oder Schlagwortprinzip.[3]
„Er hat die Akten in grossen Gruppen aufgestellt und auch ein Verzeichnis begonnen, dessen Ordnung nach dem Schlagwortprinzip sich aber nicht durchführen liess.“[4]
„Wenn auch seiner Entstehung nach keineswegs der jüngste - das Schlagwortprinzip findet in seinen Grundzügen schon in den Bibliothekskatalogen des Mittelalters Anwendung;…“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1990, Seite 154. ISBN 3-593-34346-0.Abkürzungen aufgelöst.
  2. Nachweise zu den Erwerbungen ab 1994
  3. Bibliothekswesen
  4. Erwin Schmidt: Universitätsarchiv Giessen, Bestandsverzeichnis, S. IX.
  5. IV. ABSCHNITT: KATALOGISIERUNG