Schlupf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schlupf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schlupf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schlupf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schlupf wissen müssen. Die Definition des Wortes Schlupf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchlupf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schlupf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Schlupf die Schlüpfe die Schlupfe
Genitiv des Schlupfs
des Schlupfes
der Schlüpfe der Schlupfe
Dativ dem Schlupf
dem Schlupfe
den Schlüpfen den Schlupfen
Akkusativ den Schlupf die Schlüpfe die Schlupfe
Griechische Landschildkröte beim Schlupf
Schlupf einer Libelle

Worttrennung:

Schlupf, Plural 1: Schlüp·fe, Plural 2: Schlup·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schlupf (Info)
Reime: -ʊp͡f

Bedeutungen:

Vorgang, bei dem ein Jungtier eines eierlegenden Tieres sich aus dem Ei befreit, auch das Sprengen der Puppe durch das Imago eines Insekts
Technik: Abweichung der Geschwindigkeit zweier tangential belasteter und in Reibkontakt stehender Bauteile
Technik: Anschlagmittel (Vorrichtung für das zu tragende Gut) für Krane in Form einer geschlossen vernähten Schlaufe

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch slupf „das Schlüpfen, Schlupfwinkel, Schlinge, Strick“

Synonyme:

Schlüpfvorgang, Schlüpfen
Hebeband, Rundschlinge, Tragschlaufe

Oberbegriffe:

textiles Anschlagmittel

Beispiele:

Schon vor dem Schlupf kann man das Küken piepsen hören.
Schlupf ist die Voraussetzung für eine Energieübertragung zwischen nicht fest miteinander verbundenen Teilen.
Der Vorteil eines Schlupfs ist das geringe Eigengewicht.

Wortbildungen:

Schlupfhafen, Schlupflid, Schlupfloch, Schlupfpforte, schlupfreif, Schlupfstiefel, Schlupfwespe, Schlupfwinkel, Schlupfzeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schlupf
Wikipedia-Artikel „Schlupf (Begriffsklärung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlupf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlupf
The Free Dictionary „Schlupf
Duden online „Schlupf

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlupf

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schlumpf, Schupf, Schlips