Schnüröse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnüröse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnüröse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnüröse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnüröse wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnüröse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnüröse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnüröse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schnüröse die Schnürösen
Genitiv der Schnüröse der Schnürösen
Dativ der Schnüröse den Schnürösen
Akkusativ die Schnüröse die Schnürösen

Worttrennung:

Schnür·öse, Plural: Schnür·ösen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnüröse (Info), Lautsprecherbild Schnüröse (Info)

Bedeutungen:

Öse, durch die eine Schnur gezogen wird, um etwas zu verschließen (vor allem Schuhe)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schnüren und dem Substantiv Öse

Oberbegriffe:

Öse

Beispiele:

„Fast vergessene Arbeitsmittel wie Stempeltisch, Beutelgestell, Schnürösen und Bundschließen versetzen den Besucher in die zurückliegenden Jahre und spiegeln die Arbeitsabläufe wider.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schnüröse

Quellen:

  1. Hartmut Trier: Einheit von Post und Philatelie. Das private Gehlberger Postamt-Museum. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 493, Juli 2018, ISSN 1619-5892, Seite 30, DNB 012758477.