Schutzmacht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schutzmacht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schutzmacht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schutzmacht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schutzmacht wissen müssen. Die Definition des Wortes Schutzmacht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchutzmacht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schutzmacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schutzmacht die Schutzmächte
Genitiv der Schutzmacht der Schutzmächte
Dativ der Schutzmacht den Schutzmächten
Akkusativ die Schutzmacht die Schutzmächte

Worttrennung:

Schutz·macht, Plural: Schutz·mäch·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schutzmacht (Info)

Bedeutungen:

Staat, der einem anderen Schutz irgendwelcher Art gewährt
Staat, der Schutz im Inneren gewährt/ausübt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schutz und Macht

Oberbegriffe:

Macht

Beispiele:

„Die Revolutionäre lehnten sich daraufhin immer stärker an die Sowjetunion an, die zu Kubas Schutzmacht aufstieg.“
„Doch die Schutzmacht griff hart durch, und der Bundesrat beschloss, Höchstpreise für Butter, Kartoffeln und Fleisch einzuführen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schutzmacht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzmacht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchutzmacht
Duden online „Schutzmacht

Quellen:

  1. Jens Glüsing: Der Traum des José Martí. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 52-54, Zitat Seite 53.
  2. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 187.