Schwang

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schwang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schwang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schwang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schwang wissen müssen. Die Definition des Wortes Schwang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchwang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schwang (Deutsch)

Substantiv, m

Anmerkung:

Nur der Dativ (Schwang oder Schwange) und der Akkusativ (Schwang) sind belegt.

Worttrennung:

Schwang, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwang (Info)

Bedeutungen:

ursprünglich: schwingende Bewegung; heute nur noch in den festen Ausdrücken „im Schwang sein“ und „in Schwang bringen/kommen“: gebräuchlich sein beziehungsweise werden

Beispiele:

„Wallfahrten waren zumeist im dreizehnten Jahrhundert im Schwang, doch sind sie auch noch im vierzehnten ziemlich häufig gewesen und erst im fünfzehnten wieder selten geworden.“
„Bei der in der Philologie im 19. Jahrhundert in Schwang gekommenen Echtheitskritik könnten unangemessene neuzeitliche Analogien eine Rolle mitgespielt haben.“

Charakteristische Wortkombinationen:

im Schwang/Schwange sein, in Schwang bringen, in Schwang kommen

Wortbildungen:

Überschwang

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwang
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwang
Duden online „Schwang
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwang

Quellen:

  1. Heinrich Bauer: Vollständige Grammatik der neuhochdeutschen Sprache. de Gruyter, 2020 (Nachdruck des Originals von 1828), ISBN 978-3-11-230190-6, Seite 232 (Zitiert nach Google Books)
  2. Joseph Calasanz Poestion: Isländische Dichter der Neuzeit in Charakteristiken und übersetzten Proben ihrer Dichtung. Mit einer Übersicht des Geisteslebens auf Island seit der Reformation. Severus, 2011 (Nachdruck des Originals von 1897), ISBN 978-3-86347-116-3, Seite 56 (Zitiert nach Google Books)
  3. Günther Schweikle: Minnesang in neuer Sicht. Metzler, 1994, ISBN 978-3-476-00981-4, Seite 173 (Zitiert nach Google Books)