Schwellform

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schwellform gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schwellform, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schwellform in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schwellform wissen müssen. Die Definition des Wortes Schwellform wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchwellform und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schwellform (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Schwellform die Schwellformen
Genitiv der Schwellform der Schwellformen
Dativ der Schwellform den Schwellformen
Akkusativ die Schwellform die Schwellformen

Worttrennung:

Schwell·form, Plural: Schwell·for·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwellform (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: deutsche Bezeichnung für Funktionsverbgefüge

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwellen und Form

Synonyme:

Funktionsverbgefüge

Beispiele:

„In Erfahrung bringen“, „zur Niederschrift erklären“, „in Frage stellen“, „in Marsch setzen“ sind Beispiele für Schwellformen.
„Unter diese Kategorie von Verstößen gegen die Prägnanz fällt auch die Verwendung von Funktionsverbgefügen (Schwellformen, Streckformen, das heißt Verbindungen aus einem von einem Verb abgeleiteten Substantiv und einem bedeutungsschwachen Verb), wenn diese im Vergleich zu einem einfachen Verb keine zusätzliche Bedeutungsnuance … zum Ausdruck bringen sollen.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Funktionsverbgefüge
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwellform
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Schwellform“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Schwellform“.
Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, ISBN 3-425-01074-3, Seite 95, Stichwort: Schwellform.

Quellen:

  1. Susanne Göpferich: Kürze als Prinzip fachsprachlicher Kommunikation. In: Jochen A. Bär, Thorsten Roelcke & Anja Steinhauer (Hrsg.): Sprachliche Kürze. Konzeptuelle, strukturelle und pragmatische Aspekte. de Gruyter, Berlin/New York 2007, Seiten 412–433. ISBN 978-3-11-017542-4. Zitat: Seite 430. Abkürzungen aufgelöst.