Selbstgespräch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Selbstgespräch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Selbstgespräch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Selbstgespräch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Selbstgespräch wissen müssen. Die Definition des Wortes Selbstgespräch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSelbstgespräch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Selbstgespräch (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Selbstgespräch die Selbstgespräche
Genitiv des Selbstgespräches
des Selbstgesprächs
der Selbstgespräche
Dativ dem Selbstgespräch
dem Selbstgespräche
den Selbstgesprächen
Akkusativ das Selbstgespräch die Selbstgespräche

Worttrennung:

Selbst·ge·spräch, Plural: Selbst·ge·sprä·che

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Selbstgespräch (Info)

Bedeutungen:

ein Gespräch mit sich selbst; Gespräch, das sich an keinen anderen Gesprächspartner richtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und Gespräch[1]

Synonyme:

Gedankengespräch, Monolog, Soliloquium

Gegenwörter:

Dialog

Oberbegriffe:

Gespräch

Beispiele:

Er führte ein Selbstgespräch.
Selbstgespräche können natürlich auch still geführt werden, so daß Sie keinen Laut äußern und ein Kassettenrekorder entsprechend auch nichts aufzeichnen kann.“[2]
„Unter solchem Selbstgespräche trat er vom Fenster zurück und ließ alles, was der Tag gebracht, noch einmal an seiner Seele vorüberziehen.“[3]
„Aber sie schien keine Antwort zu erwarten, sie sank teilnahmslos zurück und bewegte die Lippen in lautlosem Selbstgespräch.“[4]
„Dem Selbstgespräche machte die eintretende Indianerin ein Ende.“[5]
„Sabine hatte schon begonnen, im Geiste Selbstgespräche mit diesen beiden Schattengestalten zu führen.“[6]
„Sabine führt wieder einmal Selbstgespräche, während sie im Wohnzimmer aufgeregt zwischen ihrer Arbeitsecke und der Terassentür hin und her rennt.“[7]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Monolog
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstgespräch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbstgespräch
Duden online „Selbstgespräch

Quellen:

  1. Erstbeleg: Kaspar Stieler: Die Dichtkunst des Spaten (1685), Vers 2724.
  2. Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 15.
  3. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 105. Entstanden 1884/5.
  4. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 238. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  5. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 100. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  6. Andreas Gruber: Todesreigen: Thriller. Band 4 von Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Goldmann Verlag, 2017, ISBN 9783641163150, 45. Kapitel, Seite 276 (Zitiert nach Google Books)
  7. Hans-Werner Lücker: Tatort Lehrerzimmer: Das tragische Schicksal einer Oberstudienrätin. tredition, 2023, ISBN 9783347992290, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)
  8. PONS Bulgarisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  9. PONS Dänisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  10. PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  11. dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  12. PONS Griechisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  13. PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch
  14. PONS Russisch-Deutsch, Stichwort: „Selbstgespräch