Seyfert-Galaxie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Seyfert-Galaxie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Seyfert-Galaxie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Seyfert-Galaxie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Seyfert-Galaxie wissen müssen. Die Definition des Wortes Seyfert-Galaxie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSeyfert-Galaxie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Seyfert-Galaxie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Seyfert-Galaxie die Seyfert-Galaxien
Genitiv der Seyfert-Galaxie der Seyfert-Galaxien
Dativ der Seyfert-Galaxie den Seyfert-Galaxien
Akkusativ die Seyfert-Galaxie die Seyfert-Galaxien
Die Seyfert-Galaxie NGC 7742

Alternative Schreibweisen:

Seyfertgalaxie

Worttrennung:

Sey·fert-Ga·la·xie, Plural: Sey·fert-Ga·la·xi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Seyfert-Galaxie (Info)

Bedeutungen:

Astronomie: spiralförmige oder irreguläre Galaxie mit einem sehr hellen Galaxienkern, welcher charakteristische Emissionslinien zeigt, die nicht durch Sterne angeregt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven (Nachname) Seyfert und Galaxie
benannt nach dem Astronomen Carl Keenan Seyfert, der sich in den 1940er-Jahren sehr intensiv mit diesem Galaxientyp beschäftigte

Oberbegriffe:

Galaxie

Beispiele:

„Historisch gesehen sind Seyfert-Galaxien Objekte, die erkennbar die Struktur von Galaxien besitzen und zusätzlich einen sehr hellen Kern aufweisen.“
„M 51 ist auch deswegen interessant, weil es eine der nächsten Galaxien mit aktivem galaktischen Kern ist, eine Seyfert-Galaxie vom Typ II.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Seyfert-Galaxie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seyfert-Galaxie
Andreas Müller: Lexikon der Astronomie. München 2007–2014 auf spektrum.de, „Seyfert-Galaxie
Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Seyfert-Galaxien

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Aktiver Galaxienkern“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Whirlpool-Galaxie“ (Stabilversion)