Spickzettel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spickzettel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spickzettel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spickzettel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spickzettel wissen müssen. Die Definition des Wortes Spickzettel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpickzettel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spickzettel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Spickzettel die Spickzettel
Genitiv des Spickzettels der Spickzettel
Dativ dem Spickzettel den Spickzetteln
Akkusativ den Spickzettel die Spickzettel
in der Hand verborgener Spickzettel

Worttrennung:

Spick·zet·tel, Plural: Spick·zet·tel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spickzettel (Info)

Bedeutungen:

kleiner Zettel mit Notizen
unerlaubt in einer Prüfung verwendete Aufzeichnungen über Teile des Lerninhalts
als Erinnerungshilfe, stichpunktartig aufgelistet (zum Beispiel Wegbeschreibung, Themen für einen mündlichen Vortrag, Kochrezept)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spicken und Zettel

Synonyme:

Schummelzettel, Schummler, Spicker
Merkzettel, Spicker

Oberbegriffe:

Zettel

Beispiele:

Sein Spickzettel fiel leider während der Klausur vor der Nase des Lehrers auf den Boden.
Jens Lehmanns Spickzettel mit Informationen über argentinische Elfmeterschützen aus dem WM-Viertelfinale 2006 ist im Museum „Haus der Geschichte“ in Bonn ausgestellt.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Spickzettel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spickzettel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spickzettel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpickzettel