Spionage

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Spionage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Spionage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Spionage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Spionage wissen müssen. Die Definition des Wortes Spionage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSpionage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Spionage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Spionage
Genitiv der Spionage
Dativ der Spionage
Akkusativ die Spionage

Worttrennung:

Spi·o·na·ge, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Spionage (Info)
Reime: -aːʒə

Bedeutungen:

Beschaffung von geheimen Informationen von fremdem Organisationen, Staaten oder dergleichen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: kann gerne verbessert (~ergänzt) werden, falls nötig

Herkunft:

Entlehnt von französisch espionnage → fr

Synonyme:

Spionieren

Sinnverwandte Wörter:

Agententätigkeit, Ausspähung, Bespitzelung, Spitzelei

Unterbegriffe:

Atomspionage, Auslandsspionage, Betriebsspionage, Cyberspionage, Gegenspionage, Industriespionage, Konkurrenzspionage, Militärspionage, Werkspionage/Werksspionage, Wirtschaftsspionage

Beispiele:

„In Turin wird der weltberühmte italienische Fallschirmspringer Giorgio Rinaldi unter dem Verdacht der Spionage festgenommen.“
„In Norwegen wurden Jahnn und Harms der Spionage verdächtigt.“

Wortbildungen:

Spionageabteilung, Spionageabwehr, Spionageaffäre, Spionageagent, Spionageaktivität, Spionageangriff, Spionageapparat, Spionagearbeit, Spionageauftrag, Spionagechef, Spionagedienst, Spionagedrohne, Spionagefall, Spionagefilm, Spionageflug, Spionageflugzeug, Spionagegeschichte, Spionagemission, Spionagenetz, Spionageorganisation, Spionageprozess, Spionagering, Spionageroman, Spionagesatellit, Spionageschiff, Spionageskandal, Spionagesoftware, Spionagetätigkeit, Spionagetechnik, Spionagethriller, Spionageverdacht, Spionagevorwurf, Spionagezentrale, Spionagezentrum

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Spionage
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spionage
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpionage
Duden online „Spionage
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Spionage“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Spionage“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Spionage
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spionage
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spionage
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spionage
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Spionage“ (Wörterbuchnetz), „Spionage“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Duden online „Spionage
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Spionage
  3. wissen.de – was geschah am „13. März 1967
  4. Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 194.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Isopagen (Plural von Isopage)