Sprachauskunft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sprachauskunft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sprachauskunft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sprachauskunft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sprachauskunft wissen müssen. Die Definition des Wortes Sprachauskunft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSprachauskunft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sprachauskunft (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sprachauskunft die Sprachauskünfte
Genitiv der Sprachauskunft der Sprachauskünfte
Dativ der Sprachauskunft den Sprachauskünften
Akkusativ die Sprachauskunft die Sprachauskünfte

Worttrennung:

Sprach·aus·kunft, Plural: Sprach·aus·künf·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachauskunft (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Beantwortung einer Frage zu einem sprachlichen Problem
Linguistik: Institution zur Bearbeitung von Fragen zu einem sprachlichen Problem

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Auskunft

Sinnverwandte Wörter:

Sprachberatung

Oberbegriffe:

Auskunft

Beispiele:

„Schriftliche Sprachauskünfte sind kostenpflichtig (für Mitglieder der GfdS ermäßigt oder auch kostenfrei).“[1]
„Die Sprachauskünfte und -gutachten sind von den wissenschaftlichen MitarbeiterInnen sorgfältig erwogen und geprüft, eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden kann jedoch nicht übernommen werden.“[2]
Sprachauskünfte erbitten in aller Regel sprachwissenschaftliche Laien von Sprachexperten bzw. von solchen, die sie dafür halten.“[3]
„Weiter unterhält der SVDS mit einem Partner eine unentgeltliche Sprachauskunft für sprachliche Zweifelsfälle.“[4]
„Die Sprachauskunft ist eine öffentliche Dienstleistung des SVDS am Deutschen Seminar der Universität Basel. Die Sprachauskunft bietet einen telefonischen Auskunftsdienst, der Fragen, die sich aus dem alltäglichen Sprachgebrauch ergeben, beantwortet.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Gesellschaft für deutsche Sprache: Sprachberatung
  2. Universität Innsbruck: Tarife
  3. Jochen A. Bär: Darf man als Sprachwissenschaftler die Sprache pflegen wollen? S. 8.
  4. Jürg Niederhauser, Johannes Wyss: Der Schweizerische Verein für die deutsche Sprache (SVDS) In: Der Sprachdienst 6, 2010, Seite 198-202; Zitat Seite 199.
  5. Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (SVDS)