Sprachmischung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sprachmischung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sprachmischung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sprachmischung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sprachmischung wissen müssen. Die Definition des Wortes Sprachmischung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSprachmischung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sprachmischung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sprachmischung die Sprachmischungen
Genitiv der Sprachmischung der Sprachmischungen
Dativ der Sprachmischung den Sprachmischungen
Akkusativ die Sprachmischung die Sprachmischungen

Worttrennung:

Sprach·mi·schung, Plural: Sprach·mi·schun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachmischung (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Umgestaltung einer Sprache durch viele Entlehnungen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Sprache und Mischung

Beispiele:

Sprachmischung ist also nur ein besonders hoher Gehalt an Lehngut.“[1]
„…auf die Bedeutung von »Sprachmischung« für die Entwicklung der Sprachen … hatte vorher schon H. Schuchardt hingewiesen…“[2]
Durch Sprachmischung entstehen Mischsprachen; als ein Beispiel dafür wird das Englische genannt.[3]
„Bei allen im Jiddischen auftretenden Erscheinungen von Sprachmischung herrscht allerdings keineswegs Beliebigkeit.“[4]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachmischung
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Sprachmischung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 265.
  2. Norbert Boretzky: Einführung in die historische Linguistik. Rowohlt, Reinbek 1977, Seite 23. ISBN 3-499-21108-4.
  3. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache.Stichwort: „Sprachmischung“.
  4. Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 20.