Sprachprüfung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sprachprüfung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sprachprüfung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sprachprüfung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sprachprüfung wissen müssen. Die Definition des Wortes Sprachprüfung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSprachprüfung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sprachprüfung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sprachprüfung die Sprachprüfungen
Genitiv der Sprachprüfung der Sprachprüfungen
Dativ der Sprachprüfung den Sprachprüfungen
Akkusativ die Sprachprüfung die Sprachprüfungen

Worttrennung:

Sprach·prü·fung, Plural: Sprach·prü·fun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachprüfung (Info)

Bedeutungen:

Prüfung, um die Sprachkenntnisse einer Person festzustellen

Sinnverwandte Wörter:

Sprachstandsprüfung

Oberbegriffe:

Prüfung

Beispiele:

„Wenn ich diese Frau wäre: Ich würde, wenn ich denn endlich die Sprachprüfung bestanden hätte, schon aus Trotz nie wieder deutsch sprechen.“[1]
„Nachdem sie ihre Steuern bezahlt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgelegt und die Sprachprüfung bestanden haben, dürfen sie bleiben.“[2]
„Die Geschichte der deutschen Postler, die sich durch tschechische Sprachprüfungen gequält fühlten, wurde überall in den Sudetengebieten von Stammtisch zu Stammtisch getragen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachprüfung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachprüfung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sprachprüfung
The Free Dictionary „Sprachprüfung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachprüfung

Quellen:

  1. Bettina Gaus: Dankrede zur Verleihung des Medienpreises für Sprachkultur 2010. In: Der Sprachdienst 54, 2010, Seite 96-99; Zitat Seite 98.
  2. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-47364-9, Seite 151.
  3. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 108.