Stammbetonung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stammbetonung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stammbetonung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stammbetonung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stammbetonung wissen müssen. Die Definition des Wortes Stammbetonung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStammbetonung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stammbetonung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Stammbetonung die Stammbetonungen
Genitiv der Stammbetonung der Stammbetonungen
Dativ der Stammbetonung den Stammbetonungen
Akkusativ die Stammbetonung die Stammbetonungen

Worttrennung:

Stamm·be·to·nung, Plural: Stamm·be·to·nun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stammbetonung (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Hervorhebung des Wortstamms durch Betonung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Stamm und Betonung

Gegenwörter:

Anfangsbetonung, Endbetonung, Suffixbetonung

Oberbegriffe:

Betonung

Beispiele:

„Die bisher besprochenen Typen von Angloromanismen haben sämtlich Stammbetonung, während bei den Romanismen Suffixbetonung vorliegt.“[1]
Stammbetonung ist Grundregel für deutsche Zeitwörter.“[2]
„Bei der Vorverlagerung des Akzentes ergibt sich immer Stammbetonung, wobei die Ausgangsform selbst Stamm- oder aber Suffixbetonung aufweisen kann.“[3]
„Andererseits muss aber gerade bei der Derivation mit nichtnativen Affixen, welche i.d.R. die Stammbetonung überschreiben (…), wie unter (69b/c) ein und dieselbe Silbe je nach vorhandener oder fehlender Derivation unterschiedlich betont sein können. “[4]
„In deutschen Wörtern herrscht Stammbetonung vor, das heißt es wird die erste Silbe des Stamms betont: »lehren, Lehrer, Lehrerin, lehrhaft, Lehrerkollegium, belehren.«“[5]

Übersetzungen

Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Stammbetonung“.

Quellen:

  1. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 111.
  2. Hans-Heinrich Wängler: Grundriss einer Phonetik des Deutschen mit einer allgemeinen Einführung in die Phonetik. 4. überarbeitete Auflage. Elwert, Marburg 1983, ISBN 3-7708-0753-7, Seite 190. Kursiv gedruckt: Stammbetonung.
  3. Sebastian Kempgen: Grammatik der russischen Verben. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1989, ISBN 3-447-02942-0, Seite 392.
  4. Manuela Korth: Morae. Die Struktur der deutschen Silbe im Morenmodell. Universität Stuttgart Aufgerufen am 3.11.14.
  5. Wikipedia: Aussprache der deutschen Sprache Aufgerufen am 3.11.14.