Start-up

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Start-up gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Start-up, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Start-up in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Start-up wissen müssen. Die Definition des Wortes Start-up wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStart-up und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Start-up (Deutsch)

Substantiv, n, m, f

Singular 1 Singular 2 Singular 3 Plural 1 Plural 2
Nominativ das Start-up der Start-up die Start-up die Start-ups die Start-up
Genitiv des Start-up
des Start-ups
des Start-up
des Start-ups
der Start-up der Start-ups der Start-up
Dativ dem Start-up dem Start-up der Start-up den Start-ups den Start-up
Akkusativ das Start-up den Start-up die Start-up die Start-ups die Start-up

Anmerkung zum Plural und Genus:

Der endungslose Plural Start-up ist in Textkorpora der 1990er Jahre belegt, wird jedoch nicht von Wörterbüchern geführt. Die Genera männlich und weiblich sind selten.[1]

Alternative Schreibweisen:

Startup

Worttrennung:

Start-up, Plural 1: Start-ups, Plural 2: Start-up

Aussprache:

IPA: , , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Start-up (Info)
Reime: -ap

Bedeutungen:

Wirtschaft: neu gegründeter Betrieb

Herkunft:

von englisch start up → en, zu englisch to start up → en „gründen“[2][3]
Das Wort ist seit Mitte der 1990er Jahren im Deutschen belegt.[4]

Synonyme:

Jungunternehmen, Neugründung, Start-up-Firma, Start-up-Unternehmen

Gegenwörter:

Traditionsunternehmen

Oberbegriffe:

Betrieb

Beispiele:

„Zahlreiche Start-ups versuchen, Investoren dazu zu bewegen, Milliarden in emissionsfreie Mobilität zu stecken.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein eigenes/erfolgreiches/innovatives Start-up, ein Start-up aufbauen/gründen, in ein Start-up investieren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Start-up
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Start-up
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStart-up
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Start-up
The Free Dictionary „Start-up
Duden online „Start-up

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Start-up
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Start-up“.
  3. Duden online „Start-up
  4. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Start-up
  5. Frank Janßen: Goldgräberstimmung. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 106.
Singular Plural
Nominativ der Start-up die Start-ups
Genitiv des Start-up
des Start-ups
der Start-ups
Dativ dem Start-up den Start-ups
Akkusativ den Start-up die Start-ups

Alternative Schreibweisen:

Startup

Worttrennung:

Start-up, Plural: Start-ups

Aussprache:

IPA: , , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Start-up (Info)
Reime: -ap

Bedeutungen:

Gründer eines neuen Unternehmens

Oberbegriffe:

Firmengründer

Beispiele:

Übersetzungen

Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Start-up