Stierkampf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stierkampf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stierkampf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stierkampf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stierkampf wissen müssen. Die Definition des Wortes Stierkampf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStierkampf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stierkampf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Stierkampf die Stierkämpfe
Genitiv des Stierkampfes
des Stierkampfs
der Stierkämpfe
Dativ dem Stierkampf
dem Stierkampfe
den Stierkämpfen
Akkusativ den Stierkampf die Stierkämpfe
Stierkampf in der Kunst (Édouard Manet, ca. 1865–66)
moderner Stierkampf
Der Stier als Sieger im Stierkampf

Worttrennung:

Stier·kampf, Plural: Stier·kämp·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stierkampf (Info)
Reime: -iːɐ̯kamp͡f

Bedeutungen:

Sportveranstaltung, bei der Menschen nach bestimmten Regeln gegen einen Stier kämpfen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stier und Kampf

Synonyme:

Corrida

Oberbegriffe:

Sportveranstaltung

Beispiele:

Für Tierschützer ist der Stierkampf ein rotes Tuch.
„Beim Stierkampf (Corrida), dem in südlichen Ländern häufig noch Kultcharakter zukommt und der dort als hohe Kunst betrieben wird, stehen sich Mensch und Tier in einem gefährlichen Zweikampf gegenüber.“
„Zum Stierkampf wollte Mama nicht und auch nicht zu der Kirmes, die in Barcelona das ganze Jahr über geöffnet hatte.“
„Es war abgesprochen, die Schlacht erst am folgenden Tag beginnen zu lassen, so abgesprochen, wie man einen Stierkampf für den nächsten Sonntag um die Mittagszeit verabredet.“
„Dabei ist der Stierkampf längst anachronistisch.“

Wortbildungen:

Stierkampfarena, Stierkampfgegner, Stierkampfgeschehen, Stierkampfsaison, Stierkampftag

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stierkampf
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stierkampf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stierkampf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStierkampf
The Free Dictionary „Stierkampf
Duden online „Stierkampf
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Stierkampf“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Stierkampf

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 60.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 365.
  3. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 145.
  4. Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 30.