Stiftung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stiftung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stiftung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stiftung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stiftung wissen müssen. Die Definition des Wortes Stiftung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStiftung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stiftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Stiftung die Stiftungen
Genitiv der Stiftung der Stiftungen
Dativ der Stiftung den Stiftungen
Akkusativ die Stiftung die Stiftungen

Worttrennung:

Stif·tung , Plural: Stif·tun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stiftung (Info)
Reime: -ɪftʊŋ

Bedeutungen:

Bereitstellung von Geld oder Sachmitteln für einen erwünschten Zweck
Anstalt, Einrichtung, Institution, Organisation, die mit gestifteten Geldern oder Sachmitteln ins Leben gerufen wurde

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs stiften mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Sinnverwandte Wörter:

Stift

Unterbegriffe:

Raspberry-Pi-Stiftung, Sinnstiftung, Wikimedia-Stiftung

Beispiele:

Seine Stiftung soll einem gemeinnützigen Zweck dienen.
Die Parteien unterhalten parteieigene Stiftungen.
„Bund, Land und EU übernehmen den Löwenanteil, aber auch Klosterkammer, diverse Stiftungen und Spender beteiligen sich an den Kosten.“
Einige Universitäten, zum Beispiel die Universität Göttingen, sind in Stiftungen umgewandelt worden.
„Durch das Stipendium einer wohltätigen Stiftung war er angemessen versorgt, doch neigte er dazu, Geld zu horten, einfach um des Sparens willen.“
„Eine Stiftung wurde ins Leben gerufen, die von all dieser Vergangenheit nichts wusste oder nichts wissen wollte, weil sie geblendet war von der Fülle der Werke, die Lothar-Günther Buchheim anzubieten hatte.“
„2005 errichtete Duncans Stiftung einen großen Gedenkstein am Clear Lake.“

Wortbildungen:

Stiftungsfest, Stiftungsuniversität, Stiftungsurkunde

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stiftung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stiftung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStiftung
The Free Dictionary „Stiftung
Duden online „Stiftung

Quellen:

  1. Simon Benne: Bagger im Gotteshaus. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 294, 15. Dezember 2012, Seite 4.
  2. Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 22. Englisches Original 2001.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 13.
  4. Martin Pfaffenzeller: Genozid im Golden State. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 94-98, Zitat Seite 98.