Stirnbein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stirnbein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stirnbein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stirnbein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stirnbein wissen müssen. Die Definition des Wortes Stirnbein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStirnbein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stirnbein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Stirnbein die Stirnbeine
Genitiv des Stirnbeins
des Stirnbeines
der Stirnbeine
Dativ dem Stirnbein
dem Stirnbeine
den Stirnbeinen
Akkusativ das Stirnbein die Stirnbeine
Lage des Stirnbeins (1) beim Schädel des Menschen

Worttrennung:

Stirn·bein, Plural: Stirn·bei·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stirnbein (Info)

Bedeutungen:

Anatomie: unpaariger, zwischen Nasen-, Joch- und Scheitelbein gelegener, den vorderen Teil des Schädeldaches sowie die Grundlage der Stirn bildender Schädelknochen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stirn und Bein

Synonyme:

fachsprachlich: Os frontale

Oberbegriffe:

Bein, Schädelknochen

Beispiele:

„Im Zuge der Evolution aus einem gemeinsamen Vorfahren haben sich Gehirnstrukturen von Affen und Menschen unterschiedlich entwickelt: So liegt bei den großen Primaten heute der untere Teil des Sulcus praecentralis, einer auffälligen Furche des Großhirns, im Schädel eindeutig vor der Koronarnaht, der von außen sichtbaren Naht zwischen vorderem Stirnbein und dem sich nach hinten anschließenden Scheitelbein des Schädels. Beim modernen Menschen ist das anders, denn die Hirnwindung wich im Lauf der Menschwerdung nach hinten aus, um Teilen des Frontallappens Platz zu machen, der offenbar wichtiger wurde und zunehmend mehr Platz einnahm.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Stirnbein
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stirnbein
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stirnbein
Duden online „Stirnbein
Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Stirnbein
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Stirnbein“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stirnbein
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stirnbein
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stirnbein
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStirnbein

Quellen:

  1. Jan Osterkamp: Älteste Menschen dachten noch nicht wie Menschen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 8. April 2021, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2022).