Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Strömungsmaschinenhauptgleichung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Strömungsmaschinenhauptgleichung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Strömungsmaschinenhauptgleichung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Strömungsmaschinenhauptgleichung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Strömungsmaschinenhauptgleichung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Strömungsmaschinenhauptgleichung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Strömungsmaschinenhauptgleichung (Deutsch)
Worttrennung:
- Strö·mungs·ma·schi·nen·haupt·glei·chung, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Strömungsmaschinenhauptgleichung (Info)
Bedeutungen:
- grundlegender Berechnungsansatz für hydraulische und thermische Strömungsmaschinen unter Betrachtung des Impulserhaltungssatzes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Strömungsmaschine und Hauptgleichung, mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- „Die spezielle Anwendung aufrotationssymmetrische Körper liefert den Drallsatz und die Euler'sche Strömungsmaschinenhauptgleichung.“[1]
- „Die Umfangskomponente cu,2(R) der Absolutgeschwindigkeit c2(R) lässt sich aus der Euler’schen Strömungsmaschinenhauptgleichung bei drallfreier Zuströmung YSch = u2 ⋅ cu,2 durch Umstellen und unter Verwendung des hydraulischen Wirkungsgrads ηhydr = Y/Yschwie folgt ermitteln: “[2]
- „Die Strömungsmaschinenhauptgleichung wird für stationäre Strömungen hergeleitet, was dem Vorbeistreichen der rotierenden Schaufeln an feststehenden Bauteilen wie den Statorschaufeln oder der Gehäusezunge nicht ganz gerecht wird.“[3]
- „Aus der Euler-Strömungsmaschinenhauptgleichung (s. R 1.1.3) folgt, dass diese Verstellung um so wirksamer ist, je größer nq ist.“[4]
- „Die Eulersche Strömungsmaschinenhauptgleichung gilt somit für hydraulische und thermische Strömungsmaschinen.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Euler-/Eulersche/Euler’sche Strömungsmaschinenhauptgleichung
Übersetzungen
Quellen:
- ↑ Peter Böckh: Fluidmechanik. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-540-34991-4, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Valentin Schröder: Übungsaufgaben zur Strömungsmechanik 2. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56056-3, Seite 426 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Frank Kameier: Strömungsmaschinen. Abgerufen am 18. Oktober 2021.
- ↑ Karl-Heinrich Grote, Jörg Feldhusen: Dubbel. Springer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-642-17306-6, Seite 38 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Heinz Schade, Ewald Kunz: Strömungslehre. Walter de Gruyter, 2007, ISBN 978-3-11-018972-8, Seite 140 (Zitiert nach Google Books)