Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Straßennetz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Straßennetz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Straßennetz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Straßennetz wissen müssen. Die Definition des Wortes
Straßennetz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Straßennetz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Strassennetz
Worttrennung:
- Stra·ßen·netz, Plural: Stra·ßen·net·ze
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Straßennetz (Info)
Bedeutungen:
- Gesamtheit der Straßen, die miteinander verbunden ein bestimmtes Gebiet erschließen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Straße und Netz sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- Verkehrsnetz, Netz
Unterbegriffe:
- Autobahnnetz, Fernstraßennetz
Beispiele:
- „Swakopmund ist eine kleine germanische Küstenstadt mit rechtwinkligem Straßennetz.“[1]
- „Kurios: Im Stadtentwurf von Aalto und seinem Team erkennt man im Straßennetz als Grundform den Kopf eines Rentiers wieder.“[2]
- „Letzterer war am Reißbrett entstanden und zeichnete sich durch einheitliche Ziegelhäuser mit Wellblechdächern und ein rechtwinkliges Straßennetz aus.“[3]
- „Wir müssen uns ebenfalls ein dichtes und gut gebautes Straßennetz in Süddeutschland vorstellen.“[4]
Übersetzungen
Gesamtheit der Straßen, die miteinander verbunden ein bestimmtes Gebiet erschließen
- Wikipedia-Artikel „Straßennetz“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßennetz“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Straßennetz“
- The Free Dictionary „Straßennetz“
- Duden online „Straßennetz“
Quellen:
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 115. Originalausgabe: Englisch 2013.
- ↑ Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 93.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 109. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Niko, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 187 .