Strafmandat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Strafmandat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Strafmandat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Strafmandat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Strafmandat wissen müssen. Die Definition des Wortes Strafmandat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStrafmandat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Strafmandat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Strafmandat die Strafmandate
Genitiv des Strafmandats
des Strafmandates
der Strafmandate
Dativ dem Strafmandat den Strafmandaten
Akkusativ das Strafmandat die Strafmandate

Worttrennung:

Straf·man·dat, Plural: Straf·man·da·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Strafmandat (Info)

Bedeutungen:

schriftliche Verfügung in einem abgekürzten Verfahren; auch deren Inhalt und die Höhe der Verfügung

Beispiele:

„Tatsächlich sei er damals im Zuge einer Fahrzeugkontrolle angehalten worden, allerdings sei damals weder ein Strafmandat ergangen und sei ihm auch nicht erinnerlich, dass im Nachhinein eine Strafverfügung oder gar ein Straferkenntnis erlassen worden sei.“
„Die Erhöhung der Strafrahmen bedeutet aber gleichzeitig, dass die Strafmandate höher werden können.“
„Es erwies sich in diesem Fall als ungünstig, dass die Militärprozess-Ordnung nicht die Ersetzung des Auditors vorsieht, wenn dessen Strafmandat von der vorgesetzten Stelle angefochten wird.“
„Weil er sich weigert, ein Strafmandat über 25 Euro zu bezahlen, muss ein Miesbacher für einen Tag ins Gefängnis.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Strafmandat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strafmandat
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Strafmandat
The Free Dictionary „Strafmandat
Duden online „Strafmandat

Quellen:

  1. Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts Tirol vom 11. April 2016
  2. Verkehrspolitik: Strafmandate werden ab 2013 teurer. In: DiePresse.com. 29. Oktober 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. August 2016).
  3. 30 Tage Gefängnis für gewalttätigen Leutnant. In: NZZOnline. 16. Mai 2002, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 3. August 2016).
  4. Mann reitet auf Kamel ins Gefängnis. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. August 2016).